Weißrussland

Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg

Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg

Feldstraße 30
21335 Lüneburg
Deutschland

Telefon
+49 4131 3097200
E-Mail
info[at]wilhelm-raabe-schule.lueneburg.de; schulleitung[at]wilhelm-raabe-schule.de
Beschreibung der Organisation

Unesco-Projekt-Schule, Gymnasium für Jungen und Mädchen

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Hilfswerk Österreich

Hilfswerk Österreich

Grünbergstraße 15/2/5
1120 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 4057500-0
E-Mail
office[at]hilfswerk.at
Beschreibung der Organisation

Hilfswerk Austria ist eine der gröten österreichischen international tätigen humanitäre Non-Profit-Organisationen. Als Teilverein des Österreichischen Hilfswerks helfen wir weltweit den zivilen Opfern von Kriegen und Umweltkatastrophen, leisten Entwicklungszusammenarbeit und sind in der etnwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Partnerregionen

Organisationstyp

Difäm - Deutsches Institut für ärztliche Mission e. V.

Difäm - Deutsches Institut für ärztliche Mission e. V.
Gesundheit in der Einen Welt

Mohlstraße 26
Postfach 1312, 72003 Tübingen
72074 Tübingen
Deutschland

Telefon
+49 7071 70490-17
E-Mail
info[at]difaem.de
Beschreibung der Organisation

Das 1906 gegründete Deutsche Institut für Ärztliche Mission e.V. (Difäm) ist Fachberatungsstelle, medizinisches Hilfswerk und Träger der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus. Wir unterstützen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Hilfswerke (z. B. Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe) bei der Verwirklichung von Gesundheitsprojekten weltweit. Dies beinhaltet Beratung, Konzeption und Begleitung von Gesundheitsprojekten in enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort. Ärztinnen und Ärzte des Difäm haben selbst viele Jahre lang Gesundheitsprogramme in den Ländern des Südens geleitet und bringen so das nötige Fachwissen ein. Im Vordergrund steht für uns, eine solide Basis für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung zu schaffen, d. h. wir fördern Basisgesundheitsdienste, die häusliche Krankenpflege und Fortbildung von lokalem medizinischem Fachpersonal sowie ausreisenden medizinischen Fachkräften durch unsere Seminare in Public Health und Tropenmedizin.

Das Difäm unterstützt und führt selbst gezielt Projekte durch, die Menschen zugute kommen, die beispielsweise an Aids, Tuberkulose, Lepra oder Behinderungen leiden. Die Arzneimittelhilfe des Difäm liefert unentbehrliche Medikamente, medizinische Geräte und Hilfsmaterial usw. an Partnerkrankenhäuser und Gesundheitsstationen in über 90 Ländern der Welt. Langfristiges Ziel ist es jedoch, die Länder von fremder Hilfe unabhängig zu machen. Daher unterstützt das Difäm die lokale Arzneimittelherstellung mit Rohstoffen, Geräten und Ausbildung des einheimischen Personals.

Neben direkter Hilfe für diese Menschen setzten wir uns auch in der politischen Lobbyarbeit durch Aufklärung und öffentliche Kampagnen für die Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit ein.

Partnerregionen

Organisationstyp