Bildungsangebote

My German - University -

My German - University -
c/o Beehive

Steinstraße 5-7
20095 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 60773810
E-Mail
info[at]mygermanuniversity.com
Beschreibung der Organisation

MyGermanUniversity ist eine Plattform, die internationalen Studierenden kostenlos auf ihrem Weg zum Studium an einer deutschen Hochschule hilft, und zwar durch:

  • Deutschlands größte Datenbank an Englisch-sprachigen Studiengängen (über 2.100 Bachelor und Master)
  • mehr als 150 kostenlose Webinare zu allen relevanten Themen, u.a. Application, Scholarships, Uni-Assist, Visa sowie wöchentliche Fächer-Webinare
  • über 75 umfangreiche Artikel zu allen relevanten Themen

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

Digitale Initiative zur Leseförderung

Digitale Initiative zur Leseförderung
c/o Discover DX

Weigandufer 45
12059 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 57702370
E-Mail
kontakt[at]lesefoerderung.de
Beschreibung der Organisation

Lesen weltweit

„Lesen weltweit“ ist ein englisch- und deutschsprachige Portal mit Informationen über Institutionen und Leseförderprojekte aus vielen Ländern. „Lesen weltweit“ ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Kooperation mit der Stiftung Lesen: www.lesen-weltweit.de

Themen

LWL - Medienzentrum für Westfalen

LWL - Medienzentrum für Westfalen

Fürstenbergstraße 13-15
48147 Münster
Deutschland

Telefon
+49 251 591-3902
E-Mail
medienzentrum[at]lwl.org
Beschreibung der Organisation

Das Westfälische Landesmedienzentrum ist eine Bildungs- und Kultureinrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. 1928 als Landesbildstelle gegründet, ist das Westfälische Landesmedienzentrum heute ein regionaler Knotenpunkt im bundesweiten Netzwerk der deutschen Medienzentren. Unsere Ziele:

  1. Förderung des Lernens mit Medien in der schulischen und außerschulischen Bildung
  2. Mediale Vermittlung von Geschichte und Gegenwart Westfalens
  3. Sicherung des audiovisuellen Kulturguts der Region

Unsere Partner: Als medienpädagogischer Dienstleister betreut das Westfälische Landesmedienzentrum Multiplikatoren aus Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie die Medienzentren und Schulverwaltungen der 27 Städte und Kreise in Westfalen-Lippe.

Als kulturfachlicher Dienstleister unterstützt das Westfälische Landesmedienzentrum in erster Linie die anderen Kulturpflegeeinrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und seiner kommunalen Mitgliedskörperschaften. Darüber hinaus richtet es sich auch an freie Träger im Bildungs- und Kulturbereich sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Unsere Kompetenzen:

  • Konzeption, Produktion und Vertrieb landeskundlicher Medien (Videos, CDs, DVDs) Sammlung, Archivierung, Erschließung und Präsentation historischer und aktueller Bild-, Film- und Tondokumente aus ganz Westfalen-Lippe (z.B. über 300.000 Fotografien aus der Zeit von 1850 bis heute)
  • Beratung von Archiven und anderen Einrichtungen in Westfalen-Lippe in Fragen der Archivierung, Erschließung und Dokumentation von Bild-, Film- und Tondokumenten
  • Unterstützung und Koordinierung der Arbeit der kommunalen Medienzentren in Westfalen-Lippe
  • Unterstützung des Lernens mit Medien durch Beratung von Schulen, Schulträgern und e-teams im Auftrag des NRW-Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder
  • Entwicklung, Durchführung und Unterstützung medienpädagogischer Bildungsangebote im schulischen und außerschulischen Bereich (z.B. Medieneinsatz im Kindergarten und Spielfilmbildung im Unterricht)
  • Dokumentation und Bereitstellung audiovisueller Medien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit (14.000 Verleihmedien; Online-Medienangebot "Edmond")

Themen