Globales Lernen/Globale Bildung

Northumbria University Newcastle

Northumbria University Newcastle
Sociology and Criminology Department

Sutherland Building
Newcastle-upon-Tyne
NE1 8ST
Vereinigtes Königreich

Telefon
+44 (191) 232 6002
E-Mail
matt.smith[at]northumbria.ac.uk

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Institut für Erziehungswissenschaft, RUB

Institut für Erziehungswissenschaft, RUB
RUB - Ruhr-Universität Bochum

Postanschrift: 44780 Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Deutschland

Telefon
+49 234 32-22738
E-Mail
erziehungswissenschaften[at]rub.de
Beschreibung der Organisation

Das Institut für Erziehungswissenschaft beschäftigt sich mit Lehre, Forschung und Veröffentlichung u.a. zum Globalen Lernen.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

PDCS o.z. - Partners for Democratic Change Slovakia

PDCS o.z. - Partners for Democratic Change Slovakia

Sturova 13
811 03 Bratislava
Slowakei

Telefon
+421 2 5292 5016
E-Mail
pdcs[at]pdcs.sk
Beschreibung der Organisation

PDCS ist eine nichtstaatliche Organisation, die Berufsausbildung und Handelserleichterung, Beratung und Beratungsdienste in Bereichen der Konfliktentschlossenheit, Unterstützung des Dialogs in der Gesellschaft, Bürgerteilnahme und Zivilgesellschaftsentwicklung in der Slowakei und auswärts zur Verfügung stellt.

Wir haben den Slogan unserer Organisation „Der Spaß am Lernen, der Beratung und der Änderung “ seit 1991 lebendig werden lassen, als PDCS an der Comenius Universität in Bratislava als ein Teil des internationalen Bildungsprogramms von Partnern für die demokratische Änderung angefangen wurde. 1994 wurde ein unabhängiges PDCS Fundament gegründet, eine Stadtvereinigung die seit 1997 weitergeführt worden ist. Wir sind auch Mitglieder des Partnernetzes (https://www.partnersglobal.org/) welches sich aus 20 Partnerzentren zusammensetzt, die dieselbe Mission und Werte der demokratischen Änderung teilen.

Seit langem haben wir an der Mitgestaltung gearbeitet um die demokratische Kultur, breite Teilnahmen Annäherungen und Mechanismen für den Dialog und die Konfliktverhinderung aus zu stärken. Wir haben Hilfe in internationalen Entwicklungsprogrammen zur Verfügung gestellt und kultivierten Dialog unter verschiedenen Interessengruppen eingeordnet. Wir erfüllen unsere Mission, indem wir mit gemeinnützigen Organisationen, öffentlichen Verwaltungseinrichtungen und Quer-Sektor Partnerschaften arbeiten. Unseren Lehrkursen werden von mehr als 25,000 Teilnehmern in der Slowakei und 45 Ländern und Gebieten der Welt, einschließlich Abkhazia, Afghanistan, Armenien, Österreich, Aserbaidschan, Bosnien und der Herzegowina, Weißrussland, Ägypten, Georgien, Deutschland, Israel, Jordanien, Kasachstan, Kenia, Kirgizstan, Kosovo, Luxemburg, Mazedonien, Moldawien, der Mongolei, der Niederlande, Russland, Senegal, Tadschikistan, Thailand, der Türkei, der Ukraine, der Vereinigten Staaten, Usbekistan und des Jemens besetzt.

PDCS hat auch 30 Bücher auf 8 Sprachen veröffentlicht.

AAI - Afro-Asiatisches Institut Salzburg

AAI - Afro-Asiatisches Institut Salzburg

Wiener Philharmoniker Gasse 2
5020 Salzburg
Österreich

Telefon
+43 662 84141311
E-Mail
office[at]aai-salzburg.at
Beschreibung der Organisation

Das Afro-Asiatische Institut Salzburg (AAI) ist eine eigenständige, aber universitätsnahe Einrichtung und wird aus öffentlichen und kirchlichen Mitteln finanziert. Das Ziel des AAI ist es, entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu leisten, interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen und den interreligiösen Dialog zu fördern.  
Das AAI ist ein Begegnungsort für unterschiedliche Kulturen und Religionen. Mit einem vielseitigen Bildungs- und Kulturprogramm werden globale Zusammenhänge aufgezeigt, für Missstände sensibilisiert und entwicklungspolitische Fragestellungen in den Kontext der Globalisierung und ihrer Risiken gesetzt. Dabei kommen Menschen aus dem globalen Süden, Betroffene sowie ExpertInnen gleichermaßen zu Wort. Im Rahmen des AAI Stipendienprogramms werden Studierende aus afrikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Ländern finanziell unterstützt, persönlich begleitet und in das Bildungsprogramm eingebunden.

Infozentrum Globales Lernen in Hamburg

Infozentrum Globales Lernen in Hamburg
Fachpromotorin für Globles Lernen

Georg-Wilhelm-Straße 322
21107 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Telefon
.
E-Mail
info[at]globales-lernen.de
Beschreibung der Organisation

Das Infozentrum Globales Lernen ist Trägerorganisation für die Fachpromotorinnen zum Globalen Lernen in Hamburg. Es werden Workshops, Materialien und Lernorte zum Globalen Lernen zur Verfügung gestellt. Ebenso finden Schulungen für Referenten/-innen und Fortbildungen für Lehrer/-innen im Themenbereich globale Entwicklung statt. Außerdem steht ein umfangreiches Beratungsangebot zur Verfügung. Dies umfasst Projektentwicklung, Bildungsangebotsentwicklung und Evaluation, sowie Fundraising und Qualitätsentwicklung.

KKM - KoordinierungsKreis Mosambik e. V.

KKM - KoordinierungsKreis Mosambik e. V.

August-Bebel-Straße 16-18
33602 Bielefeld
Deutschland

Telefon
+49 521 5604484
E-Mail
kkm[at]kkmosambik.de
Beschreibung der Organisation

Der KoordinierungsKreis Mosambik e. V. (KKM) bietet seit 1977 allen Mosambik-Interessierten ein Forum der Information, Diskussion und Begegnung. Menschen, die Projekte in Mosambik unterstützen, deutsch-mosambikanische Schulpartnerschaften, Mosambikaner/-innen, die in Deutschland leben, Deutsche, die in Mosambik gearbeitet haben; diese Menschen engagieren sich innerhalb des KKM für partnerschaftliche Kontakte zwischen Deutschland und Mosambik. Der KKM versteht sich als Brücke für Austausch zwischen Mosambik und Deutschland. Das Ziel ist ein lebendiger Dialog auf Augenhöhe. Kooperationspartner in Mosambik sind heute vor allem Schulen und Gruppen der Zivilgesellschaft. Der KKM veranstaltet Seminare, arbeitet mit Schulpartnerschaften, publiziert den Mosambik-Rundbrief und andere Materialien und macht Lobby- und Kampagnenarbeit. Viele Mitgliedsgruppen unterstützen konkrete Projekte in Mosambik. Unsere länderspezifischen Erfahrungen nutzen wir, um Ungerechtigkeiten im Nord-Süd-Verhältnis zu benennen. Wir engagieren uns in Kampagnen und Netzwerken.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

African Impulse e. V.

African Impulse e. V.

Ankerstrasse 8
47057 Duisburg
Deutschland

Telefon
+49 203 3968 3991
E-Mail
info[at]africanimpulse.com
Beschreibung der Organisation

African Impulse e. V. ist eine eingetragene, international tätige, gemeinnützige, unabhängige Nichtregierungsorganisation (NRO), die sich für eine gerechtere Welt einsetzt, in der Nord und Süd zusammenarbeiten, Wissen weitergegeben wird, Gemeinden den Anstoß zur Selbsthilfe erhalten und Kinder und Schwache gestärkt werden.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp