Guatemala

Vivamos Mejor - Bessere Lebensbedingungen für Lateinamerika

Vivamos Mejor - Bessere Lebensbedingungen für Lateinamerika

Thunstrasse 17
3005 Bern
Schweiz

Telefon
+41-31 331 39 29
E-Mail
info[at]vivamosmejor.ch

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

ENGAGEMENT GLOBAL - CHAT der WELTEN

ENGAGEMENT GLOBAL - CHAT der WELTEN

Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Deutschland

Telefon
+49 228 20717-724
E-Mail
chat[at]engagement-global.de
Beschreibung der Organisation

Der CHAT der WELTEN kombiniert Globales Lernen mit digitalen Medien. Schüler*innen in Deutschland tauschen sich mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus.

Der CHAT der WELTEN ist eine Programmlinie von Bildung trifft Entwicklung. Er wird von zivilen Trägerorganisationen zurzeit in Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Thüringen angeboten. Die bundesweite Koordination liegt bei Engagement Global gGmbH.

Der virtuelle Austausch kann über live CHATs oder zeitversetzt mittels Videobotschaften stattfinden. Die Länge eines CHAT der WELTEN-Projektes kann sich an die jeweiligen Bedarfe der Schulklassen anpassen. Ein Projekt kann an einem einzigen Projekttag, an mehreren Tagen beispielsweise in einer Projektwoche oder als Reihe über ein ganzes Schuljahr hinweg stattfinden. Begleitet wird die Schulklasse in Deutschland von qualifizierten CHAT der WELTEN Referentinnen.

Partnerländer

OIKOS - Cooperacao e Desenvolvimento

OIKOS - Cooperacao e Desenvolvimento

Rua Visconde Moreira de Rey, nº 37
2790-447 Lissabon
Portugal

Telefon
+351 218 823630
E-Mail
oikos.sec[at]oikos.pt
Beschreibung der Organisation

Oikos - Cooperação e Desenvolvimento (Zusammenarbeit und Entwicklung) ist eine portugiesische nichtstaatliche Organisation. Von Nothilfe über Ausbildung, sozialer Mobilmachung und Öffentlichkeitsarbeit, umfasst die Arbeit von Oikos zurzeit die Länder Costa Rica, Kuba, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mozambique, Nicaragua, Peru und Portugal.

Dienstleistungen

Organisationstyp

ICEP – Verein für globale Entwicklung

ICEP – Verein für globale Entwicklung

Möllwaldplatz 5
1040 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 9690254
E-Mail
icep[at]icep.at
Beschreibung der Organisation

ICEP ist eine unabhängige österreichische Entwicklungsorganisation mit einem klaren Ziel: die Menschen zur Wirtschaft und die Wirtschaft zu den Menschen zu bringen. ICEP berät Partnerorganisationen in Entwicklungsländern und Unternehmen bei der Integration armer Menschen in Wirtschaftskreisläufe und implementiert weltweit Projekte.

Mit der corporAID Initiative bietet ICEP der Wirtschaft eine Plattform für Information, Kommunikation und Mainstreaming ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und setzt globale Armutsbekämpfung auf die Agenda österreichischer Unternehmen.

ICEP will als private, unabhängige Entwicklungsorganisation dazu beitragen, dass Menschen in Entwicklungsländern die Chance haben, ein selbstbestimmtes Leben auf Grundlage der eigenen Arbeit zu führen und Geld zu verdienen.

ICEP ist in drei Bereichen aktiv:

  1. Wir setzen mit Partnern in Entwicklungsländern Projekte um, die Menschen ausbilden und empowern.
  2. Wir motivieren und beraten Unternehmen, damit sie sich in Entwicklungsländern verantwortlich engagieren.
  3. Wir setzen uns dafür ein, Entwicklungszusammenarbeit in Österreich wirtschaftsorientiert und relevant zu machen.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

INKOTA-netzwerk e. V.

INKOTA-netzwerk e. V.

Chrysanthemenstraße 1-3
10407 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 420 8202-0
E-Mail
inkota[at]inkota.de
Beschreibung der Organisation

INKOTA ist ein ökumenisches Netzwerk entwicklungspolitischer Basisgruppen, Kirchgemeinden, Weltläden und Einzelengagierter und existiert bereits seit mehr als 30 Jahren.
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten globalisierungskritischen Bewegung. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine Welt ein, in der die Lebensinteressen aller Menschen mehr zählen als das ökonomische Interesse der Privilegierten. Dabei verbinden wir die Unterstützung unserer PartnerInnen im Süden mit entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung in Deutschland.

Partnerregionen