Lobby

pbi - peace brigades international, Deutscher Zweig e. V.

pbi - peace brigades international, Deutscher Zweig e. V.
Geschäftsstelle

Bahrenfelder Straße 101a
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 3890437-0
E-Mail
info[at]pbi-deutschland.de
Beschreibung der Organisation

peace brigades international (pbi) ist eine internationale Menschenrechtsorganisation, die sich seit 1981 in Krisen- und Konfliktgebieten erfolgreich für den Schutz der Menschenrechte und die gewaltfreie Konfliktbearbeitung einsetzt. pbi ist davon überzeugt, dass Konflikte nicht mit Gewalt, sondern nur im Dialog und durch Verständigung bearbeitet und transformiert werden können. Die internationalen Freiwilligenteams, die in Krisen- und Konfliktgebiete entsendet werden, tragen durch ihre Präsenz dazu bei, Gruppen zu schützen, die sich gewaltfrei für Menschenrechte, Frieden und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Neben der Gewaltlosigkeit basiert die Arbeit von pbi auf den Prinzipien der Nichtparteinahme und der Nichteinmischung. pbi wird nur auf Anfrage Betroffener aus dem jeweiligen Land tätig.

pbi hat derzeit 18 Ländergruppen, eine davon in Deutschland. pbi wird finanziert durch Spenden und durch Projektzuschüsse von privaten Trägern wie Kirchen, Stiftungen sowie öffentlichen Trägern wie Botschaften, Regierungen und multilateralen Institutionen (EU, UN).

Das Schulprojekt von pbi:
Die Auseinandersetzung mit internationalen Konflikten, Krisen und Kriegen gewinnt im Schulunterricht und in Projekten von Schulen eine gewichtige Bedeutung. Viele Schülerinnen und Schüler reagieren betroffen auf das internationale Konflikt- und Kriegsgeschehen. Neben der Betroffenheit besteht jedoch gleichzeitig die Bereitschaft zum Engagement und die Suche nach Möglichkeiten der zivilen, gewaltfreien Konfliktbearbeitung. Das Interesse an praxisnahen Informationen zu den Themen zivile Konfliktbearbeitung und Friedens- und Freiwilligendienste (auch als "Lerndienste" bezeichnet), ist deshalb außerordentlich hoch.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

EPiZ - Entwicklungspädagogisches Informationszentrum

EPiZ - Entwicklungspädagogisches Informationszentrum

Wörthstraße 17
72764 Reutlingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 7121 9479980
E-Mail
info[at]epiz.de
Beschreibung der Organisation

Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum EPiZ in Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens, das sowohl regional, überregional wie auch bundesweit und international tätig ist.

Im EPiZ ist das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) angesiedelt, das Globales Lernen mit Referent/-innen aus der Entwicklungszusammenarbeit, aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und mit Menschen aus Ländern des globalen Südens ermöglicht. Die Bibliothek mit spannenden entwicklungspolitischen Materialen und das Globale Klassenzimmer ermöglichen vielseitige Möglichkeiten sich miteinander mit globalen Themen zu befassen. Räume, die unseren Gästen die ganze Welt in ihrer kulturellen Vielfalt eröffnen und gleichzeitig Handlungsalternativen für die Eine Welt zeigen können.

Partnerregionen

dbXchange network

dbXchange network
CoCoon-Studio, TU Berlin

Strasse des 17. Juni 152
10623 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 31-29647
E-Mail
info[at]dbXchange.eu
Beschreibung der Organisation

NETZWERK UND DATENBANK FÜR AKADEMISCHES DESIGNBUILD

DesignBuild führt Studenten von ihren Studiotischen in die physische Welt der menschlichen Interaktionen und der Konstruktion.

Auf dieser Plattform können Sie Informationen und Wissen über DesignBuild-Aktivitäten austauschen, für Ihre Projekte, Ihre Organisation und Ihre eigene Expertise werben, Literatur suchen und anbieten, Kooperationen initiieren, Unterstützung suchen, Antworten auf Fragen zu Pädagogik, Logistik, Haftung, Finanzierung und Bau finden.

Studenten, Planer, Arbeitgeber, Bauherren und Nutzer, Forscher, Lehrer, Politiker, Unternehmer, Spender, Handwerker, Akademiker und Nicht-Akademiker sind herzlich willkommen, dem dbXchange-Netzwerk beizutreten. ... werden Sie Mitglied!

Diese Austauschplattform und Datenbank ist nicht auf Nord-Süd-Beziehungen reduziert, sondern offen für alle Arten von fruchtbaren Lernkooperationen in alle Richtungen.

Partnerländer

Mobile Bildung e. V.

Mobile Bildung e. V.
Hamburg mal fair
c/o Süd-Nord Kontor

Stresemannstraße 374
22761 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 896079
E-Mail
info[at]hamburgmalfair.de
Beschreibung der Organisation

Mobile Bildung e. V. befasst sich mit der Beratung von Weltläden sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Fairen Handel. Der Verein ist Träger von "Hamburg mal fair", dem Hamburger Aktionsbündnis zum Fairen Handel. Dieses wendet sich anhand jährlich wechselnder Schwerpunkte (Fußball, Schokolade, Baumwolle u.a.) mit einem vielfältigen Bildungsangebot an Schulen und die allgemeine Öffentlichkeit, um das Bewusstsein über (Un-)Gerechtigkeit im Welthandel zu fördern.

Themen

Partnerregionen

Organisationstyp

AAI - Afro-Asiatisches Institut Salzburg

AAI - Afro-Asiatisches Institut Salzburg

Wiener Philharmoniker Gasse 2
5020 Salzburg
Österreich

Telefon
+43 662 84141311
E-Mail
office[at]aai-salzburg.at
Beschreibung der Organisation

Das Afro-Asiatische Institut Salzburg (AAI) ist eine eigenständige, aber universitätsnahe Einrichtung und wird aus öffentlichen und kirchlichen Mitteln finanziert. Das Ziel des AAI ist es, entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu leisten, interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen und den interreligiösen Dialog zu fördern.  
Das AAI ist ein Begegnungsort für unterschiedliche Kulturen und Religionen. Mit einem vielseitigen Bildungs- und Kulturprogramm werden globale Zusammenhänge aufgezeigt, für Missstände sensibilisiert und entwicklungspolitische Fragestellungen in den Kontext der Globalisierung und ihrer Risiken gesetzt. Dabei kommen Menschen aus dem globalen Süden, Betroffene sowie ExpertInnen gleichermaßen zu Wort. Im Rahmen des AAI Stipendienprogramms werden Studierende aus afrikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Ländern finanziell unterstützt, persönlich begleitet und in das Bildungsprogramm eingebunden.

earthlink e. V.

earthlink e. V.

Frohschammerstraße 14
80807 München
Deutschland

Telefon
+49 89 35652102
E-Mail
info[at]earthlink.de
Beschreibung der Organisation

earthlink setzt sich mit Partnern rund um den Globus gezielt für Mensch und Natur ein. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwerfen wir Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen armer Bevölkerungsschichten und zum Schutz der Umwelt. EarthLink unterstützt sozial nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung im Rahmen von konkreten Projekten "vor Ort", durch Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Europa sowie durch Netzwerkarbeit weltweit. Die Menschen vor Ort einzubinden versteht earthlink als wichtige Voraussetzung für den langfristigen Erfolg.

Partnerregionen

Organisationstyp

Peace Brigades International

Peace Brigades International
PBI-Schweiz

Gutenbergstraße 35
3011 Bern
Schweiz

Telefon
+41 31 3724444
E-Mail
info[at]peacebrigades.ch
Beschreibung der Organisation

Peace Brigades International (PBI) ist seit über 30 Jahren die führende Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Beobachtung der Menschenrechte in Konfliktgebieten. International zusammengesetzte Teams begleiten bedrohte AktivistInnen, die sich für Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Licht für die Welt

Licht für die Welt

Niederhofstraße 26
1120 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 8101300
E-Mail
info[at]licht-fuer-die-welt.at
Beschreibung der Organisation

Licht für die Welt ist eine international tätige Fachorganisation, die sich in Hilfsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa für blinde und anders behinderte Menschen einsetzt. Licht für die Welt arbeitet eng mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenorganisationen zusammen.

Partnerregionen

Organisationstyp