Zivilgesellschaft

Cloud und Rüben gGmbH

Cloud und Rüben gGmbH

Lewerentzstraße 104
47798 Krefeld
Deutschland

Telefon
+49 151 41437541
E-Mail
kunstdorff[at]cloud-und-rueben.org
Beschreibung der Organisation

„Cloud und Rüben: Digitalisierung verantwortungsvoll nutzen“ steht für die Vision der beiden Gesellschafterinnen: digitale Technologien zum Wohle der Menschheit und des Gemeinwesens nutzen und nicht als Selbstzweck. Es geht ihnen um das Recht auf Leben, um dem Entrinnen aus Armut und darum, dass es unfassbar ist, wenn für fast 800 Millionen Menschen Hunger noch zum Alltag gehört, während bei einigen wenigen Menschen und Konzernen Reichtum und Macht ins Unermessliche wachsen.

Der Name steht außerdem für die verschiedenen Welten: da sind zum einen IT-/Technologie-affine Menschen (in gemeinnützigen Organisationen, Unternehmen, Schulen, Hochschulen) und zum anderen die vielen Engagierten in Umwelt- und entwicklungspolitischen Organisationen. Oft haben sie eine ideelle Schnittmenge, müssen aber mehr als bisher zueinander finden. Dazu wollen wir beitragen durch Bildungsprojekte, Diskussionsveranstaltungen und ähnliches. Wir sind nicht die Expertinnen für Digitalisierungsthemen, sondern wir wollen die Expert*innen aus den verschiedenen Welten zusammenbringen – im Sinne von Ziel 17 der Sustainable Development Goals (SDG).

„Cloud und Rüben“ steht für: Virtuell und analog. Oben und unten. Visionär und mit Bodenhaftung. Geht zusammen; muss zusammengehen!

Organisationstyp

Brighton Peace and Environment Centre

Brighton Peace and Environment Centre

39 - 41 Surrey Street
Brighton
BN1 3PB
Vereinigtes Königreich

Telefon
0044 (0)1273 766611
E-Mail
info[at]bpec.org
Beschreibung der Organisation

Als Entwicklungspolitisches Bildungszentrum zielen wir auf eine Bewusstseinsstärkung für friedens- und umweltbezogene Themen durch Information und Bildung ab.

Partnerregionen

Organisationstyp

agl - Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V.

agl - Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V.

Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 5697-2473
E-Mail
info[at]agl-einewelt.de
Beschreibung der Organisation

Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V. (agl) ist der bundesweite Dachverband der 16 Eine Welt-Landesnetzwerke. Die agl unterstützt ihre Mitglieder in deren Engagement für eine zukunftsorientierte globale Entwicklung, die auf den Prinzipien von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation beruht. Die agl erreicht über ihre Mitgliedsverbände bundesweit rund 10.000 entwicklungspolitische Gruppen und Vereine.

Die agl unterstützt die Bildungs-, Informations- und Projektarbeit ihrer Mitglieder. Sie vernetzt Aktivitäten und Kampagnen zu aktuellen Schwerpunktthemen und organisiert den Austausch und Informationsfluss zwischen den Landesnetzwerken durch Kommunikationsangebote, Fortbildungs- und Vernetzungstreffen.

Eine Welt-Gruppen, Landesnetzwerke und die agl bilden gemeinsam die Struktur, innerhalb derer Kampagnen, Vorhaben, Informationen und Bildungsansätze aus dem entwicklungspolitischen Bereich bis hinunter in regionale und lokale Zusammenhänge transportiert und Positionen und Aktivitäten der regionalen und lokalen Initiativen auf Landes- und Bundesebene diskutiert werden.

Mit unseren Aktionen und Kampagnen haben wir in den letzten Jahren immer wieder Landesregierungen und Landtage, die Bundesregierung und den Bundestag aufgefordert, Wege in Richtung einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung einzuschlagen. Wir setzen uns ein für Eine Welt-Politik als Querschnittsaufgabe aller Politikbereiche der Bundesregierung und der Landesregierungen.

Wir sind Ansprechpartner in Nord-Süd-Fragen für die jeweiligen Landesregierungen und andere gesellschaftliche Gruppen.

  • Wir verstehen uns als Forum für Eine Welt-politische Diskussionen.
  • Wir bieten Serviceleistungen für unsere Mitglieder, für lokale Initiativen und MultiplikatorInnen an.
  • Wir verstehen uns als Sprachrohr benachteiligter Bevölkerungsgruppen vor allem in den Ländern des Südens.


Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen im Bereich der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit sensibilisieren wir die Menschen für Eine Welt-Fragen und motivieren zu Verhaltensänderungen im persönlichen und politischen Bereich.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

SUNI e. V.

SUNI e. V.

Ermannstraße 17
54516 Wittlich
Deutschland

Telefon
+49 15773106325
E-Mail
kontakt[at]suni-ev.de
Beschreibung der Organisation

SUNI ist ein multinationaler Verein, der sich in Deutschland und Namibia engagiert. SUNI unterstützt Bildungseinrichtungen in der Omaheke/Namibia und möchte die Lehr- und Lebensbedingungen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen verbessern. Im Vordergrund steht das 4. Ziel (Hochwertige Bildung) der SDG. SUNI fördert den interkulturellen Austausch zwischen Menschen in Deutschland und Namibia besonders auch im pädagogischen Bereich z.B.deutsch-namibisches Austauschprojekt von Pädagogen.

Partnerregionen

Partnerländer

AFS - Interkulturelle Begegnungen e. V.

AFS - Interkulturelle Begegnungen e. V.

Friedensallee 48
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 399222-38
E-Mail
info[at]afs.de
Beschreibung der Organisation

AFS International ist einer der weltweit erfahrensten und größten gemeinnützigen Anbieter für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Aus der ursprünglich von freiwilligen Sanitätswagenfahrern gegründeten amerikanischen Organisation „American Field Service“ ist im Laufe der vergangenen 70 Jahre eine globale Gemeinschaft mit über 60 Länderorganisationen und Partnern geworden.Neben Schulaustausch und Freiwilligendienst, bieten wir unseren Ehrenamtlichen auch eine breite Palette an Aus- und Weiterbildung an. Zudem bieten wir Workshops an Schulen an, zu den Themen, Rassismus, Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen.

Organisationstyp

CGE - Centre For Global Education

CGE - Centre For Global Education

9 University Street
Belfast
BT7 1FY
Vereinigtes Königreich

Telefon
+44 2890 241 879
E-Mail
info[at]centreforglobaleducation.com
Beschreibung der Organisation

Die Organisation stellt die in unserer Gesellschaft vorherrschenden Stereotypen und allgemein verbreiteten Vorstellungen über Entwicklungsländer in Frage. Ziel ist es, Bildung als Mittel zur Bekämpfung der Ursachen von Armut und Ungleichheit in lokalen und globalen Kontexten zu nutzen, indem mit allen Bildungsbereichen zusammengearbeitet wird. Die Organisation führt mehrere Projekte im Bereich der entwicklungspolitischen Bildung durch, z. B. eine Zeitschrift für entwicklungspolitische Bildung, eine Website zum Thema Global Citizenship für den nordirischen Lehrplan und kommunale Jugendprojekte in Belfast. Darüber hinaus bietet das Zentrum eine gut sortierte Bibliothek mit Unterrichtsmaterialien, Büchern zu entwicklungspolitischen Themen und Karteikästen zu Ländern und Themen, um Studenten, Lehrer und Dozenten bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Organisationstyp