EDA - Eidgenössisches Department für Auswärtige Angelegenheiten
Bundeshaus West
3003 Bern
Schweiz
Bundeshaus West
3003 Bern
Schweiz
Schumannstrasse 34
66111 Saarbrücken
Deutschland
FAIR für alle Generationen FAIRE Bildung - Unsere Kampagnen richten sich an die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten (Kitas), an außerschulische Akteure im Großraum Saarbrücken sowie an die Universität des Saarlandes. So sind bereits mehrere "Faire Kitas", "Fairtrade Schools" und "Fairtrade Universities" aus dem Großraum Saarbrücken auszeichnet worden. An Schulklassen und Kurse aus dem Großraum Saarbrücken ist bereits über 100 Mal die Auszeichnung "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" vergeben worden. Über unsere jungen "Botschafter des Fairen Handels" als Multiplikatoren und durch unser weitgefächertes Engagement erreichen wir eine breite Öffentlichkeit. Leitbild unseres Netzwerkes ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Erfahren Sie mehr über uns und unsere Aktivitäten auf unserer Webseite. www.facebook.com/faires.saarbruecken, www.instagram.com/Faires.saarbrucken, https://twitter.com/_FIS
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Die Erfahrung der friedlichen Wende 1989 weckte bei vielen Menschen die Hoffnung, dass ein Deutschland ohne Militär möglich werden könnte. Diese Hoffnung führte 1990 in Halle Menschen aus verschiedenen Bürgerinitiativen zum Friedenskreis zusammen. Heute sind wir im Friedenskreis Halle e. V. Menschen unterschiedlicher Weltanschauung, Religion, Nationalität und Parteizugehörigkeit. Wir verstehen Frieden nicht als Zustand, nicht als fernes Ziel und auch nicht nur als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist für uns ein Weg zu einem partnerschaftlichen, gerechten und gewaltfreien Zusammenleben in Vielfalt, wodurch die Ent-faltung und Freiheit des Einzelnen möglich wird. Die Gestaltung des Zusammenlebens ist immer wieder Neuland. Deshalb versuchen wir neue Wege zu suchen, zu finden und zu vermitteln, diese dabei aber auch zu hinterfragen. So engagieren wir uns in den Bereichen Bildungsarbeit, friedens-politische Arbeit und in Projekten ziviler Konfliktbearbeitung im In- und Ausland. Unsere Arbeit wird durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit und die Unterstützung privater Spender und öffentlicher Zuschüsse getragen. Unsere derzeitigen Angebote und Projekte sind:
Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland
Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.
Englschalkinger Straße 12
81925 München
Deutschland
Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat die Aufgabe, auf überparteilicher Grundlage das Gedankengut der freiheitlichen demokratischen Staatsordnung im Bewusstsein der Bevölkerung zu fördern und zu festigen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe stellt die Landeszentrale ein breites Spektrum an Publikationen und Vermittlungsangeboten für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung und kooperiert mit Einrichtungen und Vereinigungen, die sich der staatsbürgerlichen Erziehung und Fortbildung widmen.
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
Deutschland
YFU ist eine gemeinnütziger Schüleraustauschorganisation. Wir vermitteln Schüler in über 30 Länder und nehmen Schüler aus über 40 Ländern in Deutschland auf. Die Schüler leben ein Jahr in Gastfamilien und gehen zur Schule.
Chilehaus C – Burchardstraße 13
20095 Hamburg
Deutschland
Management Consulting im öffentlichen Sektor
Rosenstraße 2
20095 Hamburg
Deutschland
Die Global Marshall Plan Initiative versteht sich als integrative Plattform für eine Welt in Balance. Bestehend aus einem Netzwerk aus mehr als 5000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft, versammelt sie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinter fünf Kernforderungen zu einer gerechteren Globalisierung.
Hongkongstraße 10
20457 Hamburg
Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft. Wir arbeiten zu den Themen Meere, Landwirtschaft, Abfall, Wälder, Klimawandel, Artenvielfalt, Energiewende, Arktis und Umwelt & Wirtschaft. Greenpeace wurde 1971 gegründet und hat heute über 40 Ländervertretungen. Mehr als drei Millionen Menschen unterstützen uns weltweit, davon rund 590.000 Fördermitglieder in Deutschland. Greenpeace arbeitet unabhängig von Regierungen, Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen. Greenpeace lässt sich auch keine Projekte von der EU oder der UNO finanzieren.