Cooperacció
Avinyo, 44 2on
08002 Barcelona Barcelona
Spanien
Avinyo, 44 2on
08002 Barcelona Barcelona
Spanien
Rue St-Pierre 12
1700 Freiburg
Schweiz
Mit dem Programm „Arbeit in Würde“ unterstützt und begleitet Brücke • Le pont rund 35 Entwicklungsprojekte für benachteiligte Menschen in Togo, Benin, Nicaragua, El Salvador, Honduras, Bolivien und Brasilien.
Bildung und die Förderung der Eigenständigkeit sind die Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Menschen sollen von ihrer Arbeit leben und Verantwortung für Familie und Gesellschaft tragen können. Dazu brauchen sie rentable bzw. fair bezahlte Arbeit und gerechte Arbeitsbedingungen.
Darum setzt Brücke • Le pont folgende Schwerpunkte:
Die Projekte fördern vorwiegend Erwachsene, aber auch Jugendliche und Kinder. Sie tragen dazu bei, dass die Eltern selber für ihre Kinder sorgen können, und fördern die Gleichberechtigung von Frau und Mann.
Brücke • Le pont arbeitet mit meist kleinen, lokalen Organisationen zusammen. Sie stehen der Zielbevölkerung nahe und kennen die sozialen, kulturellen und politischen Verhältnisse vor Ort bestens.
Brücke • Le pont legt Wert darauf, dass in den Projekten partizipative und lokal angepasste Methoden angewendet werden und dass die Zusammenarbeit in Netzwerken gepflegt wird. Dies schafft Synergienund erhöht die Wirksamkeit.
Bildung ist die Grundlage der Entwicklung. Sie stärkt das Selbstwertgefühl der Menschen und vermittelt ihnen die nötigen Kenntnisse, um eine gute und rentable Arbeit zu leisten.
Lindwurmstr. 101
80337 München
Deutschland
Die Grundidee von Handicap International e.V. ist die Autonomie: In den ärmsten Ländern der Welt sind Menschen mit Behinderung meist auf sich allein gestellt. In bewaffneten Konflikten, bei Naturkatastrophen und in anderen Notsituationen sind sie besonders gefährdet. Wir setzen uns für ihre Autonomie und Chancengleichheit und für die Wiedereingliederung ins Gemeinschaftsleben ein. Damit sie ihre Zukunft wieder selbst in die Hand nehmen und aufrecht leben können.
2. Ringstraße 203
17033 Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Durchführung von Projekttagen für Schulen zum Globalen Lernen, insbesondere im Grundschulbereich, u.a. zum Themenfeld Fairer Handel
Chrysanthemenstraße 1-3
10407 Berlin
Berlin
Deutschland
INKOTA ist ein ökumenisches Netzwerk entwicklungspolitischer Basisgruppen, Kirchgemeinden, Weltläden und Einzelengagierter und existiert bereits seit mehr als 30 Jahren.
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten globalisierungskritischen Bewegung. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine Welt ein, in der die Lebensinteressen aller Menschen mehr zählen als das ökonomische Interesse der Privilegierten. Dabei verbinden wir die Unterstützung unserer PartnerInnen im Süden mit entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung in Deutschland.