Austauschprogramme

dbXchange network

dbXchange network
CoCoon-Studio, TU Berlin

Strasse des 17. Juni 152
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 31-29647
E-Mail
info[at]cocoon-studio.de
Beschreibung der Organisation

NETZWERK UND DATENBANK FÜR AKADEMISCHES DESIGNBUILD

DesignBuild führt Studenten von ihren Studiotischen in die physische Welt der menschlichen Interaktionen und der Konstruktion.

Auf dieser Plattform können Sie Informationen und Wissen über DesignBuild-Aktivitäten austauschen, für Ihre Projekte, Ihre Organisation und Ihre eigene Expertise werben, Literatur suchen und anbieten, Kooperationen initiieren, Unterstützung suchen, Antworten auf Fragen zu Pädagogik, Logistik, Haftung, Finanzierung und Bau finden.

Studenten, Planer, Arbeitgeber, Bauherren und Nutzer, Forscher, Lehrer, Politiker, Unternehmer, Spender, Handwerker, Akademiker und Nicht-Akademiker sind herzlich willkommen, dem dbXchange-Netzwerk beizutreten. ... werden Sie Mitglied!

Diese Austauschplattform und Datenbank ist nicht auf Nord-Süd-Beziehungen reduziert, sondern offen für alle Arten von fruchtbaren Lernkooperationen in alle Richtungen.

Partnerländer

YFU - Deutsches Youth For Understanding Komitee e. V.

YFU - Deutsches Youth For Understanding Komitee e. V.
Öffentlichkeitsarbeit

Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 227002-0
E-Mail
info[at]yfu.de
Beschreibung der Organisation

YFU ist eine gemeinnütziger Schüleraustauschorganisation. Wir vermitteln Schüler in über 30 Länder und nehmen Schüler aus über 40 Ländern in Deutschland auf. Die Schüler leben ein Jahr in Gastfamilien und gehen zur Schule.

Organisationstyp

Phoenix e. V.

Phoenix e. V.

Büsackerstraße 11
47179 Duisburg
Deutschland

Telefon
+49 203 491555
E-Mail
info[at]phoenix-ev.org
Beschreibung der Organisation

Für eine Kultur der Verständigung: Was genau ist Rassismus? Wie ist er entstanden? Wie funktioniert er? Und was kann ich dagegen tun? Was ist meine Identität als people of Colour? Was ist eine weiße Identität im Kampf gegen Rassismus? Auf diese Fragen suchen und geben wir Antworten. Unsere Mitglieder sind People of Colour, schwarze und weiße Menschen aus verschiedenen Ländern Asiens, Afrikas und Europas.

Dazu bieten wir Einzelberatungen an und führen Trainings durch wie

  • Schwarze-Bewusstseins-Trainings
  • Anti-Rassismus-Trainings
  • Hip Hop Trainings
  • Interkulturelle Kompetenz Seminare

Unsere Mitglieder arbeiten zudem an Themen von schwarzer und weißer Identität, Konfliktlösungsmodellen, Entwicklung gleichberechtigter Lebensmodelle im Umfeld von Globalisierung, Interkulturalität und Anti-Rassismus-Arbeit.

Themen

Partnerregionen

Organisationstyp

Gymnasium Isernhagen

Gymnasium Isernhagen

Helleweg 1
30916 Isernhagen
Deutschland

Telefon
+49 511 90233-30
Fax
+49 511 90233-43
E-Mail
info[at]gym-isernhagen.de
Beschreibung der Organisation

Gymnasium mit den Klassen 5-13
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Patnerschule: Bolawalana School, Negombo, Sri Lanka

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

SODI - Solidaritätsdienst International e. V.

SODI - Solidaritätsdienst International e. V.
Bildung / Globales Lernen

Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 9209093-18
E-Mail
info[at]sodi.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein SODI ist parteipolitisch unabhängig und weltanschaulich offen. SODI setzt sich für eine solidarische, gerechte und friedliche Welt ein, in der die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Frauen- und Gewerkschaftsorganisationen, mit kommunalen Initiativen, kirchlichen Einrichtungen und Genossenschaften realisiert SODI seit über 25 Jahren Selbsthilfeprojekte in Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas sowie Ost- und Südosteuropas.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in Deutschland sind Informations- und Bildungsarbeit zu entwicklungspolitischen Themen. SODI hat sich hierbei auf multimediale Projekte spezialisiert, die vor allem junge Menschen sensibilisieren, informieren und motivieren, sich für eine gerechte und zukunftsfähige Welt einzusetzen. Eine gesellschaftliche Transformation hin zu globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ist SODI hierbei ein großes Anliegen. SODI beteiligt sich mit einem aktiven Engagement an zivilgesellschaftlichen Netzwerken und Kampagnen. SODI wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft als Anbieter des Globalen Lernens empfohlen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Carpus e. V.

Carpus e. V.

Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Deutschland

Telefon
+49 355 499-4490
E-Mail
kontakt[at]carpus.org
Beschreibung der Organisation

Vereinszweck ist die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Umweltbildung, des Arten und- Ressourcenschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit deutschen und philippinischen Trägerinstitutionen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Die Motivation zu verantwortungsbewusstem Handeln im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips sowie der Nord-Süd-Gerechtigkeit und die Verbreitung der dazu notwendigen Kenntnisse sind Anliegen des Vereins.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Vétérinaires sans Frontières Belgium

Vétérinaires sans Frontières Belgium

Avenue des Arts 7-8
1210 Bruxelles
Belgien

Telefon
+32 25390989
E-Mail
info[at]vsf-belgium.org

Partnerregionen

Organisationstyp

Stiftung Bildung und Entwicklung

Stiftung Bildung und Entwicklung
Regionalstelle Deutsche Schweiz

Zeltweg 21
Postfach 156
8024 Zürich
Schweiz

Telefon
+41 44 3604232
E-Mail
info[at]zuerich.globaleducation.ch
Beschreibung der Organisation

Die nationale Fachstelle für Globales Lernen der Schweiz setzt folgende Themenschwerpunkte:
Menschenrechte, Vielkulturalität, Frieden, Nord-Süd-Beziehungen, nachhaltige Entwicklung.
Unser Angebot für Lehrpersonen aller Stufen: Verkauf und Verleih von Unterrichtsmaterialien, Aus- und Weiterbildungskurse, Vernetzung und Beratung. Unsere Regionalstellen befinden sich in Zürich und Bern (deutsche Schweiz), Lausanne (französische Schweiz) und Lugano (italienische
Schweiz).

Organisationstyp

EAPN - European Anti-Poverty Network

EAPN - European Anti-Poverty Network

Avenue des Arts 10-11
1210 Brussels
Belgien

Telefon
+32 2 2265850
E-Mail
team[at]eapn.eu
Beschreibung der Organisation

Seit 1990 ist das EAPN (Europäisches Netzwerk gegen Armut) ein unabhängiges Netzwerk aus NRO und Gruppen, die sich für den Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einsetzen.

Partnerregionen