Austauschprogramme

UBINOS - UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung Osnabrück

UBINOS - UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung Osnabrück
c/o Universität Osnabrück

Kolpingstraße 7
49069 Osnabrück
Deutschland

Telefon
+49 541 9694473
E-Mail
gbecker[at]bne.uni-osnabrueck.de
Beschreibung der Organisation

UBINOS ist der wissenschaftliche Teil der Arbeit des Vereins für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e. V., der eine universitätsnahe Einrichtung der Universität Osnabrück ist und der zahlreiche Praxisprojekte durchführt.

UBINOS betreibt Forschung, Entwicklung,  Beratung, Kommunikation im Bereich Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung /Globales Lernen und unterstützt die vereinseigenen Projekte, zu denen u.a. ein seit 2002 bestehendes internationales Kooperationsprojekt mit dem Baikalinformationszentrum GRAN in Ulan-Ude (Russland) gehört.

Ein herausragendes Projekt von UBINOS ist die Online-Literaturdatenbank BNELIT, die zur Zeit ca. 40.000 Publikationen und 7.500.00 Wörter Infos dazu umfasst und ständig ausgebaut wird.
Inhaltliche Schwerpunkte der Datenbank sind

  1. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  2. Umweltbildung
  3. Globales Lernen
  4. Nachhaltige Entwicklung (Basisliteratur)
  5. Weitere interdisziplinäre Grundlagen

Die Datenbank umfasst alle formalen, nonformalen und informellen Bildungsbereiche und bietet umfassende Infos zu den erfassten Publikationen sowie viele Recherchemöglichkeiten.

Partnerländer

ENGAGEMENT GLOBAL - CHAT der WELTEN

ENGAGEMENT GLOBAL - CHAT der WELTEN

Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Deutschland

Telefon
+49 228 20717-724
E-Mail
chat[at]engagement-global.de
Beschreibung der Organisation

Der CHAT der WELTEN kombiniert Globales Lernen mit digitalen Medien. Schüler*innen in Deutschland tauschen sich mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus.

Der CHAT der WELTEN ist eine Programmlinie von Bildung trifft Entwicklung. Er wird von zivilen Trägerorganisationen zurzeit in Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Thüringen angeboten. Die bundesweite Koordination liegt bei Engagement Global gGmbH.

Der virtuelle Austausch kann über live CHATs oder zeitversetzt mittels Videobotschaften stattfinden. Die Länge eines CHAT der WELTEN-Projektes kann sich an die jeweiligen Bedarfe der Schulklassen anpassen. Ein Projekt kann an einem einzigen Projekttag, an mehreren Tagen beispielsweise in einer Projektwoche oder als Reihe über ein ganzes Schuljahr hinweg stattfinden. Begleitet wird die Schulklasse in Deutschland von qualifizierten CHAT der WELTEN Referentinnen.

Partnerländer

YOOW - Young and Old for One World e. V.

YOOW - Young and Old for One World e. V.
AG Charlottenburg
c/o Achim Ruppel

Gervinusstraße 19a
10629 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 323 40-24
E-Mail
news[at]yoow.org

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg

Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg

Feldstraße 30
21335 Lüneburg
Deutschland

Telefon
+49 4131 3097200
E-Mail
info[at]wilhelm-raabe-schule.lueneburg.de; schulleitung[at]wilhelm-raabe-schule.de
Beschreibung der Organisation

Unesco-Projekt-Schule, Gymnasium für Jungen und Mädchen

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

AFS - Austauschprogramme für interkulturelles Lernen

AFS - Austauschprogramme für interkulturelles Lernen

Maria-Theresien-Straße 9/6
A-1090 Wien
Österreich

Telefon
+43 01 3192520-0
E-Mail
office[at]afs.at
Beschreibung der Organisation

AFS ist eine international aktive, unabhängige und gemeinnützige Freiwilligenorganisation. Die interkulturellen Bildungsprogramme des AFS unterstützen Menschen in der Entwicklung ihres Verständnisses, ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten, die erforderlich sind, um zu einer gerechteren und friedvolleren Welt beizutragen.

Organisationstyp