IEW - Initiative eine Welt Braunau
Krankenhausgasse 6
A-5280 Braunau am Inn
Österreich
Krankenhausgasse 6
A-5280 Braunau am Inn
Österreich
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Deutschland
Der CHAT der WELTEN kombiniert Globales Lernen mit digitalen Medien. Schüler*innen in Deutschland tauschen sich mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus.
Der CHAT der WELTEN ist eine Programmlinie von Bildung trifft Entwicklung. Er wird von zivilen Trägerorganisationen zurzeit in Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Thüringen angeboten. Die bundesweite Koordination liegt bei Engagement Global gGmbH.
Der virtuelle Austausch kann über live CHATs oder zeitversetzt mittels Videobotschaften stattfinden. Die Länge eines CHAT der WELTEN-Projektes kann sich an die jeweiligen Bedarfe der Schulklassen anpassen. Ein Projekt kann an einem einzigen Projekttag, an mehreren Tagen beispielsweise in einer Projektwoche oder als Reihe über ein ganzes Schuljahr hinweg stattfinden. Begleitet wird die Schulklasse in Deutschland von qualifizierten CHAT der WELTEN Referentinnen.
Sträßchensweg 3
53113 Bonn
Deutschland
Don Bosco Mondo e.V. engagiert sich weltweit für notleidende junge Menschen. Straßenkinder, ehemalige Kindersoldaten, misshandelte, ausgebeutete oder kriminalisierte Jugendliche bekommen die Chance auf einen Neuanfang. Ihre Religion, Nationalität oder ihr Geschlecht spielen dabei keine Rolle.
Als Nichtregierungsorganisation (NRO) unterstützt Don Bosco Mondo die weltweiten Bildungsprojekte der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Schwestern mit Spenden, Fördermitteln, Stiftungsgeldern, Know How und dem Engagement weitsichtiger Kooperationspartner. Als Träger des DZI- Spendensiegels verpflichten wir uns freiwillig dem transparenten, sparsamen und bedachten Umgang mit unseren Mitteln.
Rua Visconde Moreira de Rey, nº 37
2790-447 Lissabon
Portugal
Oikos - Cooperação e Desenvolvimento (Zusammenarbeit und Entwicklung) ist eine portugiesische nichtstaatliche Organisation. Von Nothilfe über Ausbildung, sozialer Mobilmachung und Öffentlichkeitsarbeit, umfasst die Arbeit von Oikos zurzeit die Länder Costa Rica, Kuba, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mozambique, Nicaragua, Peru und Portugal.
Norton Park
57 Albion Road
Edinburgh
EH7 5QY
Vereinigtes Königreich
Huidevettersstraat 165
1000 Brüssel
Belgien
Avinyo, 44 2on
08002 Barcelona Barcelona
Spanien
Möllwaldplatz 5
1040 Wien
Österreich
ICEP ist eine unabhängige österreichische Entwicklungsorganisation mit einem klaren Ziel: die Menschen zur Wirtschaft und die Wirtschaft zu den Menschen zu bringen. ICEP berät Partnerorganisationen in Entwicklungsländern und Unternehmen bei der Integration armer Menschen in Wirtschaftskreisläufe und implementiert weltweit Projekte.
Mit der corporAID Initiative bietet ICEP der Wirtschaft eine Plattform für Information, Kommunikation und Mainstreaming ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und setzt globale Armutsbekämpfung auf die Agenda österreichischer Unternehmen.
ICEP will als private, unabhängige Entwicklungsorganisation dazu beitragen, dass Menschen in Entwicklungsländern die Chance haben, ein selbstbestimmtes Leben auf Grundlage der eigenen Arbeit zu führen und Geld zu verdienen.
ICEP ist in drei Bereichen aktiv:
Rue St-Pierre 12
1700 Freiburg
Schweiz
Mit dem Programm „Arbeit in Würde“ unterstützt und begleitet Brücke • Le pont rund 35 Entwicklungsprojekte für benachteiligte Menschen in Togo, Benin, Nicaragua, El Salvador, Honduras, Bolivien und Brasilien.
Bildung und die Förderung der Eigenständigkeit sind die Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Menschen sollen von ihrer Arbeit leben und Verantwortung für Familie und Gesellschaft tragen können. Dazu brauchen sie rentable bzw. fair bezahlte Arbeit und gerechte Arbeitsbedingungen.
Darum setzt Brücke • Le pont folgende Schwerpunkte:
Die Projekte fördern vorwiegend Erwachsene, aber auch Jugendliche und Kinder. Sie tragen dazu bei, dass die Eltern selber für ihre Kinder sorgen können, und fördern die Gleichberechtigung von Frau und Mann.
Brücke • Le pont arbeitet mit meist kleinen, lokalen Organisationen zusammen. Sie stehen der Zielbevölkerung nahe und kennen die sozialen, kulturellen und politischen Verhältnisse vor Ort bestens.
Brücke • Le pont legt Wert darauf, dass in den Projekten partizipative und lokal angepasste Methoden angewendet werden und dass die Zusammenarbeit in Netzwerken gepflegt wird. Dies schafft Synergienund erhöht die Wirksamkeit.
Bildung ist die Grundlage der Entwicklung. Sie stärkt das Selbstwertgefühl der Menschen und vermittelt ihnen die nötigen Kenntnisse, um eine gute und rentable Arbeit zu leisten.
Grünbergstraße 15/2/5
1120 Wien
Österreich
Hilfswerk Austria ist eine der gröten österreichischen international tätigen humanitäre Non-Profit-Organisationen. Als Teilverein des Österreichischen Hilfswerks helfen wir weltweit den zivilen Opfern von Kriegen und Umweltkatastrophen, leisten Entwicklungszusammenarbeit und sind in der etnwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.