Pakistan

ENGAGEMENT GLOBAL - CHAT der WELTEN

ENGAGEMENT GLOBAL - CHAT der WELTEN

Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Deutschland

Telefon
+49 228 20717-724
E-Mail
chat[at]engagement-global.de
Beschreibung der Organisation

Der CHAT der WELTEN kombiniert Globales Lernen mit digitalen Medien. Schüler*innen in Deutschland tauschen sich mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus.

Der CHAT der WELTEN ist eine Programmlinie von Bildung trifft Entwicklung. Er wird von zivilen Trägerorganisationen zurzeit in Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Thüringen angeboten. Die bundesweite Koordination liegt bei Engagement Global gGmbH.

Der virtuelle Austausch kann über live CHATs oder zeitversetzt mittels Videobotschaften stattfinden. Die Länge eines CHAT der WELTEN-Projektes kann sich an die jeweiligen Bedarfe der Schulklassen anpassen. Ein Projekt kann an einem einzigen Projekttag, an mehreren Tagen beispielsweise in einer Projektwoche oder als Reihe über ein ganzes Schuljahr hinweg stattfinden. Begleitet wird die Schulklasse in Deutschland von qualifizierten CHAT der WELTEN Referentinnen.

Partnerländer

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.
Fachstelle Globales Lernen in Sachsen

Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Deutschland

Telefon
+49 351 481984-0
E-Mail
education[at]arche-nova.org
Beschreibung der Organisation

Wir sind eine Hilfsorganisation, die neben Projekten der humanitären Hilfe (Syrien, Irak, Libanon, Ukraine) und der Entwicklungszusammenarbeit (Myanmar, Pakistan, Philippinen, Uganda, Äthiopien, Somalia, Mali, Kenia) in vielen Projekten der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit tätig ist. Wir bieten Schulprojekttage zu vielen Themenfeldern des Globalen Lernens an, engagieren uns für das Globale Lernen in der Lehramtsausbildung, in der offenen Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung. Wir sind Träger der Fachstelle für Globales Lernen in Sachsen und betreiben das Portal www.bne-sachsen.de als Plattform für alle sächsischen Akteure im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen.

Partnerregionen

Organisationstyp

HOPE '87 - Hundreds of Original Projects for Employment

HOPE '87 - Hundreds of Original Projects for Employment

Wassergasse 29/3
A-1030 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 9827115
E-Mail
office[at]hope87.at
Beschreibung der Organisation

HOPE’87 ist eine österreichische gemeinnützige Organisation, die bei der Durchführung von Jugendbeschäftigungs- und Jugendausbildungsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie in Mittel- und Osteuropa in den Bereichen Bildung, Berufsbildung, Handwerk, Landwirtschaft und Ressourcenschutz eng mit dem österreichischen Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für europäische und auswärtige Angelegenheiten kooperiert.

Die Gründung von HOPE’87 basiert auf der UN Resolution 40/16 „Opportunities for Youth“, die von der UN-Generalversammlung aus Anlass des Internationalen Jugendjahres der Vereinten Nationen (1985) beschlossen wurde. 2013 feierte die Organisation ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Ein besonderer Fokus liegt auf humanitären Projekten in „Disaster and  Post-Disaster Areas“, wobei nicht nur existenziell notwendige Güter sowie Medikamente und medizinische Betreuung zur Verfügung gestellt werden, sondern diese Aktivitäten immer mit weitergehenden Maßnahmen zur raschen Wiederherstellung der lokalen Infrastruktur kombiniert werden.

Seit 2007 ist HOPE’87 Framework Partner von ECHO, der EU Generaldirektion Humanitarian Aid and Civil Protection und führt derzeit Projekte der humanitären Hilfe in Burkina Faso und Pakistan durch. HOPE’87 ist ebenso bei der ADA (Austrian Development Agency) für die Durchführung humanitärer Sofortmassnahmen akkreditiert.

In 11 Ländern weltweit, nämlich in Burkina Faso, Mali, Senegal, Burundi, Äthiopien, Bhutan, Pakistan, Bangladesch, Republik Moldau, Bosnien-Herzegovina und Chile (Regionalbüro Lateinamerika) wird HOPE’87 von lokalen „Country Representatives“ repräsentiert. Als nationale ExpertInnen sind diese verantwortlich für die Identifizierung, Supervision und Evaluierung von Projekten und unterstützen die jeweiligen Projektpartner mit dem notwendigen Know-how. Weiters ist es ihre Aufgabe enge Arbeitsbeziehungen zu den nationalen Regierungen und Behörden, NGOs und INGOs und Vertretungen der internationalen Organisationen, wie UNESCO, UN-HABITAT, UNDP, UNHCR, UNOCHA sowie der Delegationen der EU zu etablieren.

HOPE’87 entsendet bewusst keine Entwicklungshelfer/-innen sondern vertraut auf lokale, von der Organisation speziell ausgebildete ExpertInnen.

Seit dem Frühjahr 1991 ist HOPE’87 mit den Vereinten Nationen durch ein „Memorandum of Understanding“ zwischen der Republik Österreich (für HOPE’87) einerseits, sowie den VN andererseits, affiliiert. 1992 verlieh der Generaldirektor der UNESCO HOPE’87 den Status „In Operational Relationship with UNESCO“ (nunmehr: „In Consultative Status with UNESCO“). HOPE’87 ist Mitglied in der Vereinigung „Globale Verantwortung-Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe“, dem Dachverband der in der EZA und Humanitären Hilfe tätigen österreichischen Organisationen. Internationale Partner sind u.a. die Japan International Co-operation Agency (JICA), der OPEC Fund for International Development (OFID), das österreichische Bundeskanzleramt, die Austrian Development Agency (ADA), die Stadt Wien, das Land Oberösterreich, die Aga Khan Foundation (AKF) sowie UNESCO und die YOU Stiftung-Bildung für Kinder in Not, um nur einige wenige zu nennen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Licht für die Welt

Licht für die Welt

Niederhofstraße 26
1120 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 8101300
E-Mail
info[at]licht-fuer-die-welt.at
Beschreibung der Organisation

Licht für die Welt ist eine international tätige Fachorganisation, die sich in Hilfsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa für blinde und anders behinderte Menschen einsetzt. Licht für die Welt arbeitet eng mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenorganisationen zusammen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Handicap International Deutschland e. V.

Handicap International Deutschland e. V.

Lindwurmstr. 101
80337 München
Deutschland

Telefon
+49 89 547606-0
E-Mail
info[at]deutschland.hi.org
Beschreibung der Organisation

Die Grundidee von Handicap International e.V. ist die Autonomie: In den ärmsten Ländern der Welt sind Menschen mit Behinderung meist auf sich allein gestellt. In bewaffneten Konflikten, bei Naturkatastrophen und in anderen Notsituationen sind sie besonders gefährdet. Wir setzen uns für ihre Autonomie und Chancengleichheit und für die Wiedereingliederung ins Gemeinschaftsleben ein. Damit sie ihre Zukunft wieder selbst in die Hand nehmen und aufrecht leben können.

Partnerregionen

Organisationstyp