Bischöfliches Ordinariat Limburg
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Deutschland
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Deutschland
Turnerstraße 36
69126 Heidelberg
Deutschland
Rudolf Tornar Str. 3
3100 St. Pölten
Österreich
Projektarbeit in Schulen und Kindergärten, aber auch Weiterbildungsstätten und Flüchtlingszentren
Derzeitiges Hauptprojekt VERWENDEN STATT VERSCHWENDEN findet bereits in Schulen von all diesen Ländern statt: Algerien, Österreich, Bahrain, Belarus, Brasilien, Kameroon, Kanada, China, Ägypten, Georgien, Deutschland, Indien, Indonesien, Iran, Irak, Israel, Japan, Jordanien, Libanon, Malaysia, Mexiko, Moldova, Marokko, Orillas, Pakistan, Palästina, Philippinen, Puerto Rico, Katar, Romänien, Russland, Saudi Arabien, Senegal, Sri Lanka, Taiwan, Tajikistan, Tunisien, Turkei, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, USA. Auch verbinden wir Schulen weltweit miteinander und organisieren Treffen face2face.
Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland
Beethovenstr. 33
14513 Teltow
Deutschland
Art Meets Education e. V. ermöglicht Bildung durch Fotografie für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Kinder kreieren eigenständig fotografische Kunstwerke. Art Meets Education e.V. präsentiert die Werke auf Ausstellungen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Fotografien finanzieren den Schulbesuch der Kinder bis zum High School Abschluss. Unser Anliegen ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Befähigung zur selbständigen Finanzierung der eigenen Schulbildung als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut.
Art Meets Education e.V. startete 2016 in Manila - Olandes Marikina auf den Philippinen. Da das Projekt ohne großen Aufwand skalierbar ist, sind wir auf der Suche nach Kooperationspartner weltweit.
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Deutschland
Der CHAT der WELTEN kombiniert Globales Lernen mit digitalen Medien. Schüler*innen in Deutschland tauschen sich mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus.
Der CHAT der WELTEN ist eine Programmlinie von Bildung trifft Entwicklung. Er wird von zivilen Trägerorganisationen zurzeit in Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Thüringen angeboten. Die bundesweite Koordination liegt bei Engagement Global gGmbH.
Der virtuelle Austausch kann über live CHATs oder zeitversetzt mittels Videobotschaften stattfinden. Die Länge eines CHAT der WELTEN-Projektes kann sich an die jeweiligen Bedarfe der Schulklassen anpassen. Ein Projekt kann an einem einzigen Projekttag, an mehreren Tagen beispielsweise in einer Projektwoche oder als Reihe über ein ganzes Schuljahr hinweg stattfinden. Begleitet wird die Schulklasse in Deutschland von qualifizierten CHAT der WELTEN Referentinnen.
Sträßchensweg 3
53113 Bonn
Deutschland
Don Bosco Mondo e.V. engagiert sich weltweit für notleidende junge Menschen. Straßenkinder, ehemalige Kindersoldaten, misshandelte, ausgebeutete oder kriminalisierte Jugendliche bekommen die Chance auf einen Neuanfang. Ihre Religion, Nationalität oder ihr Geschlecht spielen dabei keine Rolle.
Als Nichtregierungsorganisation (NRO) unterstützt Don Bosco Mondo die weltweiten Bildungsprojekte der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Schwestern mit Spenden, Fördermitteln, Stiftungsgeldern, Know How und dem Engagement weitsichtiger Kooperationspartner. Als Träger des DZI- Spendensiegels verpflichten wir uns freiwillig dem transparenten, sparsamen und bedachten Umgang mit unseren Mitteln.
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Deutschland
Wir sind eine Hilfsorganisation, die neben Projekten der humanitären Hilfe (Syrien, Irak, Libanon, Ukraine) und der Entwicklungszusammenarbeit (Myanmar, Pakistan, Philippinen, Uganda, Äthiopien, Somalia, Mali, Kenia) in vielen Projekten der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit tätig ist. Wir bieten Schulprojekttage zu vielen Themenfeldern des Globalen Lernens an, engagieren uns für das Globale Lernen in der Lehramtsausbildung, in der offenen Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung. Wir sind Träger der Fachstelle für Globales Lernen in Sachsen und betreiben das Portal www.bne-sachsen.de als Plattform für alle sächsischen Akteure im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen.
Baštová 343/5
811 03 Bratislava
Slowakei
Nernstweg 32
22765 Hamburg
Deutschland
Das International Peace Observers Network (IPON) ist eine Menschenrechtsorganisation, die mit Hilfe von Freiwilligen Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten durchführt.
Auf Anfrage von gefährdeten Gruppen sendet IPON internationale Beobachter/-innen in Konfliktregionen. Durch Öffentlichkeitsarbeit trägt IPON dazu bei, Menschenrechtsverletzungen zu verhindern. IPON arbeitet transparent, unabhängig und basisorientiert, ist gemeinnützig und nicht hierarchisch organisiert. IPON setzt sich gewaltfrei für Menschenrechte ein ohne in regionalen Konflikten Partei zu ergreifen.