Bildung

FEZ Berlin

FEZ Berlin
Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Wuhlheide - Landesmusikakademie gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH

Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 53 071 333
E-Mail
info[at]fez-berlin.de
Beschreibung der Organisation
  • Interkulturalität Bildungsarbeit zur Eine Welt-Thematik für Berliner Schulkinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
  • Schulprojekt "Begegnungen schaffen"
  • Theaterprojekt

DSA - Deutsche Schule Athen

DSA - Deutsche Schule Athen

Dimokritou 6 & Germanikis Scholis Athinon
151 23 Maroussi
Griechenland

Telefon
+30 211 7774551
E-Mail
koslowsky[at]dsathen.gr
Beschreibung der Organisation

Unsere Schule besteht seit 1896 und gehört damit weltweit zu den ältesten deutschen Auslandsschulen. Sie ist eine von Deutschland personell und finanziell geförderte Privatschule, die sich der Vermittlung der deutschen und griechischen Sprache und deutschen und griechischen Bildungswerten verpflichtet fühlt.

Die DSA ist Schule und Begegnungsstätte von Griechen, in Athen lebenden Deutschen, Österreichern und Schweizern, von bi-kulturellen Familien und allen, die ein besonderes Interesse an der deutschen Sprache und Kultur haben.

Die DSA bietet ihren Absolventen durch anerkannte Schulabschlüsse Zugang zu Hochschulen, Universitäten und Ausbildungsberufen.

Für uns stehen die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Unter „einem Dach“ können sie vom Kindergarten bis zum Schulabschluss an der DSA leben und lernen. Dabei ist es uns ein grundlegendes Anliegen, sie zu selbständigen Persönlichkeiten zu erziehen.

Zu diesem Zweck arbeiten Lehrkräfte aller Bereiche (Kindergarten, Vorschule, Grundschule, Sekundarstufe I – II) und alle Mitarbeiter zusammen.

Dienstleistungen

Themen

Partnerregionen

Organisationstyp

PL - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

PL - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Telefon
+49 6232 659-0
E-Mail
bildungsserver[at]pl.rlp.de
Beschreibung der Organisation
  • Lehrer/-innenberatung
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien zu den Themen Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda, Globales Lernen, Bildung für Nachhaltigkeit und Lokale Agenda 21

Dienstleistungen

Organisationstyp

KED - Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

KED - Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

Wichmannstraße 4 | Haus 10 Nord
22607 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 30620 1531
E-Mail
info[at]ked.nordkirche.de
Beschreibung der Organisation

Die Nordkirche fördert über den Kirchlichen Entwicklungsdienst Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Sie will auf diese Weise einen Beitrag leisten zu mehr globaler Gerechtigkeit. Gleichzeitig möchte die Kirche ein kritisches Verständnis fördern für die globalen, ökonomischen, sozialen, politischen und ökologischen Einflüsse, die unser Leben prägen.

Die Bildungsangebote des Kirchlichen Entwicklungsdienstes haben das Ziel, die Verflochtenheit des eigenen Lebens mit dem anderer Menschen in aller Welt zu begreifen. Es werden Fähigkeiten, Einstellungen und Werte vermittelt, um gemeinsam mit Anderen gesellschaftliche Veränderungen hier und weltweit herbeizuführen. Wir möchten Menschen zusammenbringen und in ihrem Engagement fördern, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen wollen. Unsere Förderprogramme stehen kirchlichen und nicht-kirchlichen Gruppen und Initiativen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zur Verfügung.

Alle zwei Jahre schreibt die Nordkirche den „Eine-Welt-Preis" aus. Mit diesem Preis möchte sie Initiativen, Gruppen, Kirchengemeinden oder Einzelpersonen für ihr Engagement ehren.

Im Konzept für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit der Nordkirche sind die theologischen Grundlagen, Definitionen, Strukturen und Qualitätskriterien der Bildungsarbeit zusammengefasst.

Organisationstyp

ThILLM - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

ThILLM - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
Deutschland

Telefon
+49 36458 56266
E-Mail
info[at]thillm.de

Dienstleistungen

Themen

Organisationstyp

Germanwatch e. V. - Nord-Süd-Initiative

Germanwatch e. V. - Nord-Süd-Initiative

Dr. Werner-Schuster-Haus
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 228 60492-0
E-Mail
info[at]germanwatch.org
Beschreibung der Organisation

Germanwatch ist eine gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Nord-Süd-Initiative. Seit 1991 engagieren wir uns in der deutschen, europäischen und internationalen Nord-Süd-, Handels- und Umweltpolitik.

Ohne strukturelle Veränderungen in den Industrieländern des Nordens ist eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Entwicklung weltweit nicht möglich. Unser Engagement gilt vor allem jenen Menschen im Süden, die von den negativen Auswirkungen der Globalisierung und den Konsequenzen unseres Lebens- und Wirtschaftsstils besonders betroffen sind.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

  • Klimaschutz, vor allem Klimagerechtigkeit und Verantwortungsübernahme
  • Ernährung sichern durch faire Regeln im Welthandel
  • Verbindliche soziale und ökologische Regeln für Unternehmen
  • Nachhaltiges Investment

Wir arbeiten in enger Abstimmung mit Organisationen und Menschen aus Entwicklungsländern, geben ihnen ein Podium und unterstützen sie. Zur Umsetzung unserer Ziele sind wir eng mit anderen Organisationen in Deutschland, Europa, in den USA und im Süden vernetzt. Daher versuchen wir auch in gezielten strategischen Allianzen mit konstruktiven Partnern in Unternehmen und Gewerkschaften intelligente Lösungen zu entwickeln und durchzusetzen. Germanwatch finanziert sich zum größten Teil durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Projektmittel.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e. V.

Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e. V.

Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Telefon
+49 391 50549613
E-Mail
info[at]fluechtlingsrat-lsa.de
Beschreibung der Organisation
  • Vernetzung der asyl- und flüchtlingspolitischen Initiativen in Sachsen-Anhalt
  • Vermittlung von Referent/-innen

Organisationstyp

Magletan - Verein zur Förderung des Verständnisses für die Probleme der EINEN Welt e. V.

Magletan - Verein zur Förderung des Verständnisses für die Probleme der EINEN Welt e. V.
Weltladen Magdeburg

Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
Deutschland

Telefon
+49 391 5371-361
E-Mail
tansania[at]weltladen-magdeburg.de