Flucht und Asyl

DVV International - Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V.

DVV International - Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V.

Obere Wilhelmstraße 32
53225 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 228 9756943
E-Mail
info[at]dvv-international.de

Partnerregionen

Organisationstyp

exilio - Hilfe für Flüchtlinge und Folterüberlebende e. V.

exilio - Hilfe für Flüchtlinge und Folterüberlebende e. V.

Reutinerstraße 5
88131 Lindau
Deutschland

Telefon
+49 8382 40945-1
E-Mail
info[at]exilio.de
Beschreibung der Organisation

exilio ist ein gemeinnütziger Verein, der ganzheitliche Flüchtlingshilfe leistet durch:

  • psychotherapeutische und medizinische Behandlung von Folterüberlebenden und Traumatisierten,
  • psychologische und medizinische Fachgutachten,
  • sozialpädagogische Orientierungshilfen für den Alltag in der Fremde,
  • Informationen über ausländerrechtliche Fragen,
  • Rechtsanwaltskostenvorfinanzierung,
  • Herkunftslandrecherchen und Flüchtlingskinderbetreuung.

Diese Leistungen werden von unserem interdisziplinären Team überwiegend ehrenamtlich tätiger Fachleute erbracht und sind für unsere Klienten grundsätzlich kostenlos.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

ADRA Österreich - Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe

ADRA Österreich - Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe

Prager Straße 287
1210 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 3196043
E-Mail
office[at]adra.at

Dienstleistungen

Organisationstyp

KulturLife gGmbH

KulturLife gGmbH

Max-Giese-Strasse 22
24116 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 8881412
E-Mail
chiara[at]kultur-life.de
Beschreibung der Organisation

KulturLife ist eine gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch mit Sitz in Kiel. Wir setzen uns für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in einer globalisierten Welt ein. Wir bieten weltweite, vielfältige Auslandsprogramme wie High School, Homestay, Work & Travel, Praktika sowie Freiwilligendiensten an. Durch unsere internationale Projektarbeit setzen wir uns zusätzlich dafür ein, vielfältige Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich zu machen sowie Inklusion zu fördern. KulturLife ist Teil des Eine Welt Promotor*innen Programms in Schleswig-Holstein, welches vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) getragen wird. Mit dem Promotor*innen-Programm möchten wir uns für Partnerschaftsengagierte einsetzen und internationale Kooperationen stärken und fördern.

Organisationstyp

VNB - Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen

VNB - Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen
Geschäftsstelle NordWest

Bahnhofstr. 16
49406 Barnstorf
Niedersachsen
Deutschland

Telefon
+49 5442 8045-0
E-Mail
nordwest[at]vnb.de
Beschreibung der Organisation

In was für einer Welt wollen wir leben? Was bedeutet gutes Leben? Wie können sich viele Menschen an der Gestaltung einer global nachhaltigen und gerechten Entwicklung beteiligen?

In verschiedensten Projekten und Bildungsformaten beschäftigt sich der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, VNB mit diesen und ähnlichen Fragen. Immer geht es uns darum,

  • die Welt in ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit zu entdecken,
  • globale Zusammenhänge aufzuzeigen und
  • die Lernenden darin zu unterstützen, ihre Rolle wahrzunehmen, eine eigene Haltung zu entwickeln und Gestaltungsspielräume zu entdecken und aktiv zu nutzen.

Unsere Bildungsangebote beziehen unterschiedliche Perspektiven, alternative Denkmodelle und positive Gesellschaftsentwürfe ein. Es ist uns wichtig, Lernende zu ermutigen und zu befähigen aktiv zu globaler Gerechtigkeit, zur Verwirklichung der Menschenrechte, zu Nachhaltigkeit und zum Frieden beizutragen.

Konkrete Angebote des VNB sind:

Organisationstyp

Eine Welt Zentrum Herne

Eine Welt Zentrum Herne

Overwegstr. 31
44625 Herne
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 2323 99497-0
E-Mail
ewz-info[at]kk-ekvw.de
Beschreibung der Organisation
  • Unterstützung für den Aufbau und Erhalt lokaler Eine-Welt-Zentren und Netzwerke
  • Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Multiplikator/-innen
  • Fortbildungsangebote für Multiplikator/-innen in der regionalen Eine-Welt
  • Wirkt als Multiplikator für Eine-Welt-Themen und Kampagnen in der Region
  • Lernort und Treffpunkt für die WERKSTATT EINE WELT
  • Newsletter mit Veranstaltungshinweisen und wichtigen Informationen
  • Mediathek mit umfangreichen Leihmöglichkeiten
  • Vermittlung von Referent/-innen und Expert/-innen
  • Beratung bei Bildungsprojekten, Kampagnen und Aktionen
  • Beratungsstelle für Migrant/-innen

ENGAGEMENT GLOBAL - CHAT der WELTEN

ENGAGEMENT GLOBAL - CHAT der WELTEN

Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Deutschland

Telefon
+49 228 20717-724
E-Mail
chat[at]engagement-global.de
Beschreibung der Organisation

Der CHAT der WELTEN kombiniert Globales Lernen mit digitalen Medien. Schüler*innen in Deutschland tauschen sich mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus.

Der CHAT der WELTEN ist eine Programmlinie von Bildung trifft Entwicklung. Er wird von zivilen Trägerorganisationen zurzeit in Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Thüringen angeboten. Die bundesweite Koordination liegt bei Engagement Global gGmbH.

Der virtuelle Austausch kann über live CHATs oder zeitversetzt mittels Videobotschaften stattfinden. Die Länge eines CHAT der WELTEN-Projektes kann sich an die jeweiligen Bedarfe der Schulklassen anpassen. Ein Projekt kann an einem einzigen Projekttag, an mehreren Tagen beispielsweise in einer Projektwoche oder als Reihe über ein ganzes Schuljahr hinweg stattfinden. Begleitet wird die Schulklasse in Deutschland von qualifizierten CHAT der WELTEN Referentinnen.

Partnerländer