Grenzenlos-Schulen
Willkommen bei den Grenzenlos-Schulen
Ergreifen Sie die Chance und tragen Sie aktiv zu SDG 4 "Bildung für Alle" bei, indem Sie sich auf das Schullabel als "Grenzenlos-Schule" bewerben ! Hier stellen wir Ihnen unsere Richtlinien sowie die bereits ausgezeichneten Grenzenlos-Schulen vor:
Ablauf
Berufsbildende Schulen können sich für die BNE-Auszeichnung zur "WUS-Grenzenlos-Schule" bewerben. Lesen Sie in unseren Richtlinien nach, wie's gemacht wird und schicken Sie uns Ihre Selbstverpflichtung zu Globalem Lernen.
In nur 5 Schritten kann Ihre Schule eine WUS-Grenzenlos-Schule – Globales Lernen in der beruflichen Bildung werden:
- Kontaktaufnahme und Interessensbekundung;
- Lehrkräftefortbildung => der Kooperationstag findet in jedem Grenzenlos-Land einmal jährlich statt;
- Lehrkooperationen zu BNE- und Nachhaltigkeitsthemen=> mind. 2 thematisch unterschiedliche Lehrkooperationen;
- Selbstverpflichtung => die Schulleitung unterzeichnet gemeinsam mit einer verantwortlichen Lehrkraft, dass BNE und Globales Lernen in die gesamte Schulstruktur integriert werden;
Festakt* => Gemeinsam mit der Schulgemeinschaft wird in Anwesenheit von Mitgliedern des Bundes- und Landtags "Zeugnis" über die Aktivitäten abgegeben und die Schülerinnen und Schüler präsentieren mit ihren Lehrkräften die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit ausländischen Studierenden
*HINWEIS: bei der Planung des Festakts weist WUS darauf hin, dass diese BBS vorzugsweise einen Termin erhalten, die sich schon langjährig und kontinuierlich engagieren.
- Re-Zertifizierung (alle 3 Jahre) in den Kategorien Bronze, Silber, Gold und Platin.
Mehrwert
Berufsbildende Schulen, die sich zum Globalen Lernen bekennen und Teil des "Grenzenlos-Schule" Netzwerks werden, schärfen mit dieser Auszeichnung ihr Profil. Sie positionieren sich als Institution, die junge Menschen für den globalisierten Arbeitsmarkt stärkt und auf ein handlungsorientiertes und verantwortungsvolles Leben in einer globalisierten Welt vorbereitet. Durch die Einbindung von Mitgliedern des Bundes- und des Landtags und Mitarbeitenden aus den Ministerien geht vom Festakt öffentliche Wirkung aus und die Öffentlichkeit erfährt über die lokale Presse vom BNE-Engagement an Ihrer Schule. Grenzenlos-Schulen sind wichtige Vorbilder für andere berufsbildende Schulen in der Region.
In Hessen ist das Projekt "Grenzenlos" Teil der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie und Teil des Dachmarken Schulnetzwerks "Nachhaltigkeit Lernen in Hessen".
Ausgezeichnete Grenzenlos-Schulen erhalten eine Urkunde und eine Plakette für das Schulgebäude und Nutzungsrechte des Auszeichnungslogos zum Beispiel für die Schulhomepage und Briefköpfe. Außerdem werden Grenzenlos-Schulen in unregelmäßigen Abständen über aktuelle BNE-Wettbewerbe, BNE-Kampagnen und Grenzenlos-Aktionen informiert. Nach drei Jahren besteht die Möglichkeit der Re-Zertifizierung.
Re-Zertifizierung
Das Programm der Re-Zertifizierung wird an Herbst 2025 erstmals ausgezeichneten Grenzenlos-Schulen angeboten.
So läuft die Re-Zertifizierung ab:
1. Zunächst freuen wir uns über eine Rückmeldung, wenn Sie an der Re-Zertifizierung interessiert sind. So können wir Sie auch bei der Umsetzung der nächsten Schritte optimal unterstützen. Schreiben Sie uns dazu gerne eine kurze Mail oder melden sich telefonisch unter +49 611 9446051.
2. Für eine erfolgreiche Re-Zertifizierung benötigen wir von Ihnen eine unterschriebene Re-Zertifizierungs-Selbstverpflichtung. Diese bestätigt noch einmal, wie in Ihrer ersten Selbstverpflichtung, Ihr Engagement im Bereich Globales Lernen und BNE. Die Vorlage der Selbstverpflichtung finden Sie rechts unter "Downloads".
3. Für einen Nachweis Ihres fortwährenden Engagements bei Grenzenlos und im Bereich Globales Lernen und BNE bitten wir Sie um einen kurzen Bericht Ihrer Aktivitäten auf Basis einer Selbstauskunft. Die Vorlage finden Sie rechts unter "Downloads".
4. Gemeinsam mit Ihnen und den engagierten Lehrkräften an Ihrer Schule vereinbaren wir die nächste Lehrkooperation. Der oder die Grenzenlos-Aktive bringt am Tag der Lehrkooperation die Re-Zertifizierungs-Medaille mit, welche gemeinsam auf der Grenzenlos-Schule-Plakette angebracht wird. Von diesem Vorgehen bitten wir um ein Foto, welches wir im Nachgang in einer gemeinsamen Pressemitteilung veröffentlichen.
Die Re-Zertifizierung gilt für einen Zeitraum von drei Jahren. Nach Ablauf der jeweiligen Re-Zertifizierung kontaktieren wir Sie erneut.
Grenzenlos-Schulen nach Dt. Ländern
Baden-Württemberg
- Wilhelm-Maybach-Schule
- Marie-Baum-Schule Heidelberg
- Carl-Theodor-Schule Schwetzingen
- Julius-Springer-Schule Heidelberg
- Berufliche Schulen Oberndorf-Sulz
- IB Berufliche Schulen Reutlingen
- DAA Fachschule für Sozialpädagogik Göppingen
- Eduard-Breuninger-Schule Backnang
- Haus- und Landwirtschaftliche Schulen Offenburg
- Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Weingarten (Berufliche Schulen und Gymnasium)
- Max-Weber-Schule Sinsheim
- Berufliches Schulzentrum Waldkirch
- IB Berufliche Schulen - Tübingen
- Kaufmännische Schule in Geislingen (KSG)
Bayern
- Städtische Berufsschule für Versicherungs- und Personalwesen, München
- BS für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik, München
- Staatliches BSZ Traunstein
- BSZ Neuendettelsau
- P3 Akademie
- IFB Institut für Fremdsprachenberufe Kempten
- FOSBOS Regensburg
- Berufsschule Mindelheim
- Städtische Berufsschule II Regensburg
- inlingua Augsburg, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe
- Berufliches Schulzentrum I Schwandorf | Oskar von Miller
- Städtische Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe München
- Städtische Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte
- Berufliche Oberschule / Staatliche Fachoberschule Holzkirchen
Brandenburg (bis 2021)
- Georg-Mendheim-OSZ Oranienburg
- OSZ II Wirtschaft und Europaschule Potsdam
- OSZ Technik Teltow
- OSZ Johanna Just Potsdam
- Europaschule OSZ-Oder Spree
- AWO Fachschule für Sozialwesen Potsdam
- OSZ Elbe-Elster, Berufliches Gymnasium Falkenberg
Hessen
- Edith-Stein-Schule Hochheim
- BS am Gradierwerk
- BSGG Berufliche Schulen Groß-Gerau
- Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim
- Theodor-Heuss Schule Offenbach
- Friedrich-Trost-Schule Schwalmstadt
- Friedrich-List-Schule Wiesbaden
- Berufliche Schule Butzbach
- Julius-Leber-Schule Frankfurt
- Max-Weber-Schule Gießen
- Richard-Müller-Schule Fulda
- Elisabeth-Knipping-Schule Kassel
- Konrad-Zuse-Schule Hünfeld
- Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg
- Theodor-Heuss-Schule Wetzlar
- Philipp-Holzmann-Schule Frankfurt
- Kaufmännische Schulen der Universitätsstadt Marburg
- Aliceschule Gießen
- Klingerschule Frankfurt
- Brühlwiesenschule Hofheim
- Kaufmännische Schulen des Lahn-Dill-Kreises
Rheinland-Pfalz
- BBS Wirtschaft Worms
- BBS Ingelheim
- BBS TGHS Bad Kreuznach
- BBS Westerburg
- BBS Saarburg / Geschwister-Scholl Schule Hermeskeil
- BBS Wirtschaft Trier
- BBS Prüm
- BBS Landstuhl
- BBS Germersheim/Wörth
- BBS Neustadt a.d. Weinstraße
- BBS Wirtschaft 2 Ludwigshafen
Saarland
