Bischöfliche Aktion Adveniat
Gildehofstraße 2
4. Stockwerk
45127 Essen
Deutschland
Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland
Gildehofstraße 2
4. Stockwerk
45127 Essen
Deutschland
Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland
Rathausallee 12
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Deutschland
Zukünftige Dimensionen entwicklungspädagogischer Arbeit sind heute weitgehend unbekannt. Unsere globalen Lebensräume und Alltagswelten entwickeln sich in immer komplexeren Zusammenhängen. Alte Gewissheiten lösen sich auf, neue Orientierungen sind nur selten zu erkennen. So wird es immer schwerer, auf die neuen Herausforderungen entwicklungspädagogisch sinnvolle Antworten zu finden, die es ermöglichen, das Wissen und die Verhaltensweisen für eine zukunftsorientierte Lebensweise zu vermitteln. Mit der Zeitschrift ZEP haben die HerausgeberInnen und MitarbeiterInnen seit dem Jahr 1978 ein Medium geschaffen, Entwicklungspädagogik und internationale Bildungsforschung öffentlich werden zu lassen.
Heiliggeiststraße 16
6020 Innsbruck
Österreich
Welthaus Bildung ist das Bildungsreferat im Welthaus Innsbruck, dem Netzwerk für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit der Diözese Innsbruck (Österreich).
Im Rahmen unseres Jahresprogramms bieten wir inhaltliche Beratung zum Themenbereich interkulturelle Begegnung und interkulturelles Lernen für Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Trainer/-innen der Erwachsenenbildung.
Wir vermitteln Referent/-innen aus anderen Kulturkreisen und führen selbst Workshops und Fortbildungen durch.
Im Rahmen unseres Projekts Lebensbilder (images of life) bieten wir einmal im Jahr für jeweils ein Monat die Möglichkeit einer Begegnung mit Referent/-innen aus Ländern, in denen die Aktion Bruder und Schwester in Not Innsbruck (BSI) oder Caritas Innsbruck International (CII) Entwicklungsprojekte fördern. Im Mittelpunkt des Projekts Lebensbilder stehen die Lebenserfahrungen der Gäste. Sie erzählen von ihrem Leben, ihrem Land und ihrer Kultur aus ihrer ganz persönlichen Perspektive. Die Gastgeber in Tirol (Schulklassen oder Erwachsenengruppen) müssen sich auf den Besuch vorbereiten, damit die Begegnung gelingt und die Gäste in einem Klima der Gastfreundschaft aufgenommen werden. Im Rahmen dieses Projekts findet ein Fortbildungsseminar für Lehrer/-innen in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut (PI) und dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Diözese Innsbruck statt.
Unsere Veranstaltung "Weltcafé" bietet einmal im Monat die Gelegenheit, sich in einer kleinen Gesprächsrunde mit Referent/-innen über diverse Themen (Dialog der Religionen, Entwicklungszusammenarbeit, weltweite Gerechtigkeit u.a.) auszutauschen.
Als Ergänzung zu unserem Projekt Lebensbilder bietet Welthaus Innsbruck ab 2005 Studienreisen zu Projektpartnern in Afrika und Lateinamerika an. Unser Ziel ist es, engagierte Tiroler/-innen für unsere Arbeit und die Anliegen unserer Partner/-innen in Afrika und Lateinamerika zu begeistern und zum solidarischen Handeln zu motivieren.
Norbert-Wollheim-Platz 1
Campus Westend, IG-Farbenhaus
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Deutschland
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt gehört zu den wenigen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, an denen die Beschäftigung mit Lateinamerika einen Studien- und Forschungsschwerpunkt bildet. Das 1986 gegründete Zentralinstitut (ZILAS) soll durch seine Aktivitäten in Forschung und Lehre dazu beitragen, die Voraussetzungen für ein besseres Verständnis zentraler gesellschaftlicher Bereiche und Vorgänge sowie wichtiger kultureller Phänomene in Geschichte und Gegenwart der Länder Lateinamerikas zu schaffen.
Prospect House, 2nd Floor, 5 Thistle Street
Edinburgh
EH2 1DF
Vereinigtes Königreich
Rua de São Nicolau, 105
1100-548 Lissabon
Portugal
Das “Instituto Marquês de Valle Flôr“ ist eine portugiesische entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation, die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit (Angola, Brasilien, Kap Verde, Guinea-Bissau, Mosambik, São Tomé und Príncipe, Osttimor) und Projekte der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit betreibt.
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
Deutschland
YFU ist eine gemeinnütziger Schüleraustauschorganisation. Wir vermitteln Schüler in über 30 Länder und nehmen Schüler aus über 40 Ländern in Deutschland auf. Die Schüler leben ein Jahr in Gastfamilien und gehen zur Schule.
Chilehaus C – Burchardstraße 13
20095 Hamburg
Deutschland
Management Consulting im öffentlichen Sektor